...
In diesen Segmenten stehen wichtige Entscheidungen mit durchaus kontroversen Positionen zur Diskussion.
Zwei Punkte möchte ich hier hervorheben:
Hier nur einige Verweise auf aktuelle und wesentliche Informationen dazu:
Ich werde mich hier intensiv dafür einsetzen, dass dieses unsinnige Projekt hier in Eppingen, und auch in unserem weiteren Umfeld, nicht zur Umsetzung kommt.
Bei offener Betrachtungsweise gibt es hier zahlreiche Alternativen!
2. Ausschreibungs- und Vergabeverfahren städtischer Aufträge:
Hier ist die Stadt Eppingen verpflichtet, Aufträge im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung EU-weit auszuschreiben.
Kurz und sicher nicht juristisch komplett, bekommt dann derjenige Anbieter den Zuschlag, der „am BILLIGSTEN“ eingibt. Diese Vergabepraxis führt regelmäßig zu Kostenexplosionen. Beispiele hierfür gibt es genügend, auch in Eppingen: Realschulbau, Gymnasiumanbau, Gartenschau,….
Eine Änderung der Vergabepraxis zugunsten heimischer Firmen fördert hier die Identifikation mit Eppingen, stärkt die Wirtschaft, bringt Steuereinnahmen, hält die Kosten im Rahmen (Wer billig kauft, kauft zwei Mal!) usw.
Auch hier gilt das Prinzip: von UNTEN nach OBEN!
Pragmatisch, sachbezogen, ohne ideologischen Zwang!
Demokratie funktioniert von UNTEN nach OBEN!!!
Wem hilft´s? ALLEN!!!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.